Der achtsame Weg durch die Depression - MBCT
Mindfulness Based Cognitive Therapie - Achtsamkeitsbasierte kognitive Therapie
Termine in Erlangen und Ebermannstadt
// Angebote von Sigrid Rupprecht //
Die Termine für das nächste MBCT-Training in Ebermannstadt werden zeitnah bekannt gegeben.
Bei Interesse wenden Sie sich gerne an s.rupprecht@mbsr-nuernberg-erlangen.de
Termine in Nürnberg
// Angebote von Sybille Seegy //
Der achtsame Weg durch die Depression
Präsenz
Statistisch gesehen erkrankt jede(r) dritte Deutsche einmal im Leben so schwer an Depression, dass er behandelt werden muss. Welche Wege der Vorbeugung gibt es? Existieren neue Formen der Rückfallprävention? Inspiriert von Thich Nhat Than haben führende Depressionsforscher wie Prof. Mark Williams eine achtsamkeitsbasierte Therapie zur Vorbeugung und Behandlung depressiver Erkrankungen entwickelt – MBCT genannt (engl. Mindfulness Based Cognitive Therapy). Klinische Studien bestätigten die hohe Wirksamkeit dieser Therapie.
Seminarinhalte sind: Achtsamkeitsmeditationen, sanfte Körperübungen, Verhaltenstherapeutische Elemente, Themeneinheiten zur Depression. Dieses Training ist für Menschen geeignet, die zu Depressionen neigen und die akut nicht depressiv sind.
Nürnberg: Frühjahr 2023-3
Termine im Einzelnen:
- Donnerstag, 25.05.2023, 18:00 - 20:30 Uhr
- Pfingstferien
- Donnerstag, 15.06.2023, 18:00 - 20:30 Uhr
- Donnerstag, 22.06.2023, 18:00 - 20:30 Uhr
- Donnerstag, 29.06.2023, 18:00 - 20:30 Uhr
- Donnerstag, 06.07.2023, 18:00 - 20:30 Uhr
- Sonntag, 09.07.2023, 9.30 - ca.14.30 Uhr
- Mittwoch, 12.07.2023, 18:00 - 20:30 Uhr
- Donnerstag, 20.07.2023, 18:00 - 20:30 Uhr
- Donnerstag, 27.07.2023, 18:00 - 20:30 Uhr
Achtsamkeitstag, So.09.07., 9.30 – ca.14.30 h oder nach Gruppen Absprache
Zeit: jeweils 18.00 – 20.30 h
Im Kurspreis sind enthalten: 8 Termine á 2,5 Std., 1 Übungstag (5 Std.), Vor- und Nachgespräch, Kursunterlagen und mehrere Audio Dateien. Das Vorgespräch ist kostenlos und unverbindlich.
Gestaffelte Preise nach Selbsteinschätzung von 350 bis 500 Euro, einschließlich Kursunterlagen u. Übungsaudios, zzgl. ein persönliches Vor- und Nachgespräch; insgesamt 28 Stunden.
Anmeldung und Information: Sybille Seegy: s.seegy@mbsr-nuernberg.de
Telefon: 0911- 4104090
Vor- und Nachgespräche ab sofort vor Ort In der Praxis für Achtsamkeit und Gesundheit, Wielandstrasse 11, 90419 Nürnberg oder ONLINE per ZOOM möglich.
Veranstaltung über:
Spirituelles Zentrum Nürnberg eckstein - eckstein, Burgstr. 1-3, 90403 Nürnberg
Telefon: Büro im Eckstein: 0911/214-2121
Paar-Zeit für uns -
mit Wohlwollen und Mitgefühl dem anderen begegnen
In Paarbeziehungen lässt es sich kaum vermeiden, dass wir einander verletzen und unsere Beziehung dadurch belasten. Mit der Zeit nimmt dies unserer Liebe die Kraft und führt oft zu emotionaler Distanz, unter der wir beide leiden. Eine positive Gegenseitigkeit immer wieder herzustellen, gehört ebenso zur menschlichen Beziehungskompetenz, wie einander danken und verzeihen zu können.
Der geschützte Rahmen dieses Kurses ermöglicht es, uns gegenseitig wieder in unseren Qualitäten und Ressourcen zu sehen, verständnisvoll, wohlwollend und mitfühlend auf Unterschiede zu schauen und diese anzuerkennen. Dadurch entsteht eine neue gegenseitige Wertschätzung und wir können den gemeinsamen Weg gestärkt und geklärt weitergehen.
Unter strukturierter Anleitung wird es möglich, erste Schritte auf dem Weg zur Versöhnung zu gehen, Altes loszulassen und das Verbindende zu erneuern und zu festigen.
Kurselemente:
Kurze Vorträge, achtsame Zwiegespräche der Paare, angeleitete Gesprächs-, Körper- und Fantasieübungen, Plenumsgespräche, Praxis der Achtsamkeit in Stille und Bewegung.
Das Seminar richtet sich an Paare, die ihrer Beziehung einen heilsamen Impuls sowie Raum für wohlwollende und mitfühlende Begegnung geben möchten. Offenheit, Bereitschaft für persönliches Wachstum und Weiterentwicklung ist eine unterstützende Voraussetzung.
Kurszeit: Beginn, So., 07.05.2023, 18:00 Uhr bis Ende, Mi., 10.05.2023, 16:00 Uhr
Kursdauer: 4 Tage (3 Übernachtungen)
Kursgebühr pro Person: 450,00 € (zzgl. Verpflegung) zzgl. Übernachtungskosten
Kursort: Benediktushof Seminar- und Tagungszentrum GmbH
E-Mail: info@benediktushof-holzkirchen.de
Das Ambiente und die Stille
Der Benediktushof ist ein ehemaliges Benediktinerkloster aus dem 8. Jahrhundert – ein idyllisch gelegener, alter Kraftort, eine ruhige Oase von intensiver Atmosphäre. Historische und moderne Gebäude ergänzen sich harmonisch, die Außenanlagen mit Zen-Garten und Rasenlabyrinth klären den Geist durch ihre klare Ästhetik. Die Stille ist am Benediktushof wesentlicher Teil des Ambientes, der Struktur gebenden Rituale und auch Kern einer Vielzahl von Kursen. Zu sich kommen und zur Ruhe finden können, sich achtsam gewahr werden, was gerade jetzt im Augenblick ist und sich selbst erleben, all das wird durch die Praxis in Stille unterstützt. Wer sich auf die Stille einlässt, kann erleben, wie wohltuend dies ist.
Literaturhinweise:
Jellouschek, H.: Achtsamkeit in der Partnerschaft: Was dem Zusammenleben Tiefe gibt, 2018
v. Tiedemann, F.: Versöhnungsprozesse in der Paartherapie, 2017
Schwartz, R.: Mutige Liebe - Warte nicht darauf, dass dein Partner sich ändert: Umdenken bei Konflikten in Ehe und Partnerschaft, Books on Demand, 2019